Die 62. Arbeitstagung unseres Verbandes der evangelischen Kirchenmusikerinnen und -musiker in Baden findet von Sonntag 21. Juli (Beginn 14.30 Uhr) bis Dienstag 23. Juli 2019 (Mittag) im Haus der Kirche, Bad Herrenalb statt.
Wie immer gibt es ein vielfältiges Fortbildungsangebot mit wertvollen Anregungen.
Programm:
Sonntag, den 21.07.2019
14.30 Uhr Beginn mit Kaffee
15.30 Uhr Singen mit Anna Myasoedova: Russische Chorliteratur, Vorstellung und Ausprobieren.
17.00 Uhr Mitgliederversammlung
19.00 Uhr Abendessen
20.30 Uhr Konzert mit Christoph Georgii, Jazz-Trio. Musik zu Liedern des Neuen Anhangs in der Gospelkirche KA
Montag, den 22.07.2019
08.00 Uhr Andacht
08.15 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Workshop mit Benjamin Hartmann (Kammerchor Maulbronn): Chorische Stimmbildung, unbekannte Chorliteratur
10.30 Uhr Pause
10.45 Uhr Best practice- Berichte und Austausch. Außerdem Austausch und Berichte über Erfahrungen mit dem Neuen Anhang. (Anmeldung bei Anneliese Schmidt: lv-kimu@web.de)
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Orgelliteratur für Schülerinnen und Schüler bzw. Nebenberufliche – Vorstellung des Komponisten Andreas Willscher.
Impulse zur Orgelpädagogik: Kurzvorträge aus der Praxis, von Carsten Klomp (neue Orgelschule); Salome Hölzle, Jakoba Marten Büsing, Matthias Flierl, Austausch der KollegInnen über dieses Thema.
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Singen mit Seniorinnen und Senioren(I) mit Professor Kai Koch
Dienstag, den 23.07.2019
08.00 Uhr Andacht
08.15 Uhr Frühstück, Zeit für Notenausstellung
09.30 Uhr Singen mit Seniorinnen und Senioren(II) mit Professor Kai Koch
11.30 Uhr Abschlussrunde
12.30 Uhr Mittagessen Ende der Tagung
Die Mitgliederversammlungfindet am
Sonntag, dem 21.07.2019 um 17.00 Uhr im großen Vortragssaal im Haus der Kirche in Bad Herrenalb statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018 (siehe Journal 4/2018)
2. Berichte
2.1. des Landesvorsitzenden
2.2. der Geschäftsführerin
2.3. der Schriftleitung
3. Jahresabschluss 2018 und Haushaltsplan 2020
4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung der Geschäftsführerin
5. Wahlen
5.1. Wahl von zwei Kassenprüfer/Innen
6. Anliegen und Anregungen